Caroline von Weber an Maurice Schlesinger in Paris
Dresden, Donnerstag, 12.
April 1827
Settings
Show markers in text
Context
Absolute Chronology
Preceding
- 1827-02-13: to Justizamt
- 1826-11-06: from Spontini
Following
- 1827-04-30: to Weber
- 1827-11-22: from Brühl
Direct Context
Preceding
Following
A Monsieur Monsieur
Marchand de Musique du
Roi.
Rue de Richelieu
No. 97.
a
Franco
Geehrter Freund!
Inden‡ ich Ihnen nochmals herzlich danke für alle Mühe und Sorge die Sie unserer Angelegenheit* wegen gehabt haben, erlaube ich mir noch die Bitte: Das eingegangene Geld gegen meine eigenhändige Quittung an die Gebrüder Rothschild* auszuzahlen. Einwendungen kann und werde ich nicht gegen die Rechnung des Directors* machen — die Sache sey abgethan —. Das Einzige was ich wünschte wäre ein öffendlicher Wiederruf der großen Sume die wir erhalten haben sollen*, doch auch das ohne Bitterkeit.
Nochmals geehrter Freund, herzlichen Dank.
Erhalten Sie auch ferner Ihr Wohlwollen
Ihrer ergebenen
Caroline v Weber
Dresden den 12t Aprill
Editorial
Summary
dankt für M. Schlesingers Bemühungen um das Pariser Benefizkonzert und wünscht Anweisung des Geldes über die Rothschild-Bank; zweifelt die Abrechnung des Theaterdirektors nicht an, bittet aber um einen öffentlichen Widerruf bezüglich der angeblich viel höheren Summe, die sie erhalten haben soll
Responsibilities
- Übertragung
- Eveline Bartlitz
Tradition
-
Text Source: Verbleib unbekannt
Physical Description
- 1 Bl. (2 b. S. inkl. Adr.)
- Dresdner Poststempel vom 11.(!) April 1827 und Pariser Eingangsstempel vom 19. April
- auf der Adressenseite Registraturvermerk des Verlags
Provenance
- Oktober 2024 online bei Schubertiade Music and Arts inkl. Faksimile
- Sotheby & Co., Auktion 24./25. Juni 1940, S. 50, Nr. 453
Text Constitution
-
“Inden”sic!
Commentary
-
“… Sorge die Sie unserer Angelegenheit”Betrifft die Benefizaufführung des Freischütz zugunsten der Familie von Weber im Pariser Odéon-Theater am 23. November 1826; vgl. u. a. den Bericht im Hesperus vom 15. Februar 1827.
-
“… Gebrüder Rothschild”Das Pariser Bankhaus Rothschild Frères wurde 1817 von Jakob Mayer (genannt James) Rothschild (1792‒1868; 1822 geadelt) gegründet und geleitet.
-
“… gegen die Rechnung des Directors”Frédéric du Petit-Mére, 1826/27 Directeur privilégié des Théâtre Royal de l’Odéon.
-
“… die wir erhalten haben sollen”C. A. Böttiger bestätigt in seinem Bericht in der Allgemeinen Zeitung vom 28. Januar 1827, dass die Einname 6000 Francs betrug, wovon der Familie nach Abzug der Kosten ca. die Hälfte zukam.