## Title: Aufführungsbesprechung Dresden, Königl. Schaubühne: „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber am 23. Juli 1822 (Teil 1 von 2) ## Author: Friedrich Kind ## Version: 4.11.0 ## Origin: https://weber-gesamtausgabe.de/A030577 ## License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Chronik der Königl. Schaubühne zu Dresden.Am 23. Julius. (In der Stadt.) Der Freischütz. – Zum Benefice für Mad. Schröder und ihre Töchter (Agathe – Mlle. Wilhelmine Schröder). Seit der Zeit, in welcher die Dichtung dieser Oper vollendet ward, ist gar manche Welle der Elbe in's Meer geflossen; auch gleicht die Poesie im Verhältnisse zur Musik ja immer der stillen, weniger geachteten, aber dieß auch längst für bekannt annehmenden ältern Schwester, die willig den eigenen Schmuck der jüngern und glänzendern darbietet, und sich befriedigt fühlt, wenn die bräutliche Schöne alle Herzen erobert. Sonach darf sich der Verfasser anjetzt ziemlich bloß als Referenten betrachten, und wohl keine Mißdeutung fürchten, wenn er eingesteht, daß er der dießmaligen Darstellung mit sehr erhöhtem Genusse beigewohnt habe. Den Grund hievon findet er theils in der erfreulichen Nähe eines ausgezeichneten, damals anwesenden Dichters, der, bei andern großen Vorzügen, auch als einer der mächtigsten Beschwörer des grauenvollen Geisterreichs allgemein anerkannt ist, und dessen, von Hoffmann in Musik gesetzte Oper Undine jetzt in Berlin (weil Decorationen und Costume bei dem Brande des Schauspielhauses mit vernichtet worden waren) anderweit vorbereitet wird, theils in der vorzüglichen, das geistige Vorbild fast erreichenden Art, mit welcher Mlle. Schröder die Agathe gab. Schon der geringfügig scheinende Umstand, daß gleich bei ihrem ersten Erscheinen der geweihte Rosenstrauß – das Schutzmittel, welches sich ohne ihr, ja wohl selbst ohne des Eremiten bestimmtes, Wissen, in ihren Händen befindet – dem Blicke sich darbot, ließ vermuthen, daß ihr die dem Stücke zum Grunde liegende Idee nicht entgangen sey; das, gewiß nicht entstellende, um die Stirn gewundene Tuch blieb, bis zu Ende des ersten Duetts mit Annchen, an seiner Stelle, und deutete, wie die Dichtung verlangt, die Verwundung an, von welcher man sonst – vielleicht im glücklichsten Falle nur etwas hört; ihr erstes Costum war einfach, häuslich, nicht vornehm, nicht an Putz erinnernd; ihr zweites mit den oben bauschenden, unten eng anschließenden Aermeln, mit den blonden, frei herabwallenden Locken, – das letztere war in ältern Zeiten bekanntlich ein ehrendes Vorrecht der Bräute! – mit der leicht geschlungenen (hier grünen) Schärpe, dergleichen man auf ungefähr gleichzeitigen Gemälden nicht selten findet, bezeichnete durchgängig die Jägerbraut; es war nicht bloß des Referenten, sondern auch seines kunsterfahrnen Freundes Ueberzeugung, daß sowohl diese Tracht, als manche Stellung, manche Gruppirung mit Annchen (Mad. Haase) an irgend ein holdes Frauenbild in Familien-Gallerieen auf das Anmuthigste erinnere. Bewährte nun schon das, was wir über das Aeußere angeführt haben, daß die Gastspielerin in den Geist der Rolle eingedrungen sey; so bewieß auch ihr ganzes Spiel, daß sie das Ueberdachte und Gefühlte – ohne ängstliche Berechnung, ohne die Begeisterung des Augenblicks zu verschmähen – zur Anschauung zu bringen vermöge. Wir erinnern hier nur an ihren hinreißend schönen Gesang in Aga the's Haupt-Scene: „Wie nahte mir der Schlummer“ pp., an ihr frommes Gebet: „Zu Dir wende“ pp., bei dessen zweiter Strophe sie niederkniete, an ihr Winken vom Altan, an ihr dem Geliebten Entgegenstürzen, an das Rührende der Cavatine: „Und ob die Wolke sie verhülle“ pp., an die Worte: „Vor dem Altar und im Sarge mag die Jungfrau weiße Rosen tragen“, endlich an ihr Geberdenspiel bei Maxens Geständnisse: „Herr! unwerth bin ich Eurer Gnade“ pp., hier lag in ihrem Blick, in ihrem ganzen Wesen der Ausdruck: Gott! wohl habe ich etwas Uebles gefürchtet! Nach und nach ward ihre Spannung, ihre Beängstigung immer größer, ihr Auge starrte, ihre Hand streckte sich, ihr Kopf beugte sich weiter vor – – bis sie endlich bei Enthüllung des Frevel's, vom tiefsten Schmerz ergriffen, schaudernd zurückstürzte. Wer je Engel's Mimik gelesen, dachte gewiß mit uns an die Scene aus Otto von Wittelsbach, wo der Ritter Reuß den kaiserlichen Brief lieset, und erkannte in der jugendlichen Darstellerin die würdige Schülerin einer hohen Meisterin. So bewandten Umständen nach, war der Erfolg leicht vorauszusehen, nämlich, daß die talentvolle Künstlerin am Schlusse der Oper auf das einstimmigste und ehrenvollste herausgerufen ward. Ueber die andern Mitspielenden haben wir schon einmal früher in diesen Blättern (No. 46 ff. 1822) unsere Stimme abgegeben. Wir finden jetzt bloß noch nöthig, Herrn Unzelmann zu ersuchen, in der von ihm sehr ergötzlich gegebenen Rolle des Kilian nicht zu improvisiren. Diese Rolle ist vom Dichter gerade so bedeutend gemacht oder vielmehr gerade so unbedeutend gelassen worden, als sie seyn muß. Kilian ist gewissermaßen nur der Chorag, nur der Sprecher der Landleute, keine in das Stück eingreifende Person; macht aber der Schützenkönig sich breiter und wichtiger, so kann der Zuschauer nicht mit Ungrund vermuthen, er werde im Verfolg wieder auftreten. Allein der Dichter hat diese Figur aus sehr gutem Grunde bloß im Eingange aufgestellt. Von den gleichfalls früher (Abendzeitung, an a. O. und das Maiheft der Muse von 1822) gerügten Mängeln in der scenischen Anordnung, sind einige abgestellt worden, die meisten aber noch in Ausübung. Weil sich jedoch eines Theils bei einer Oper, die dem Anscheine nach auf dem Repertoir bleiben wird, wenigstens eine allmählige Vervollkommnung erwarten läßt, und weil andern Theils Durchreisende die hiesige Aufführung für ganz dem Sinne der Dichtung gemäß, mithin als Musterbild ansehen könnten; so finden wir es nützlich, nicht nur auf jene Aufsätze zurückzuweisen, sondern auch noch einiger anderen, dort mit Stillschweigen übergangener Erforderlichkeiten hier zu erwähnen. Dahin gehört, daß Samiel in keiner Grotte erscheinen, sondern aus einem sich spaltenden und nach dessen Verschwinden wieder schließenden Felsen hervortreten und zwischen den beiden kegelförmigen Zackenspitzen (die übrigens bei dem spätern Berg- und Baumsturz wohl auch wieder Dienste leisten könnten) gleichsam hervorwachsen sollte. – Sodann ist die Erscheinung von Maxens Mutter im Licht-Gewande zwar recht gut in's Auge fallend, aber hier zu theatralisch und der Sache nicht angemessen. (Die Fortsetzung folgt.)